Diabetes und Reisen
Gut vorbereitet den Urlaub genießen
Trotz der Corona-Pandemie beginnt, wie und wo auch immer, mit Beginn der Ferien die Hauptreisezeit und viele Menschen brechen zu den exotischsten Zielen auf. Auch so mancher Diabetiker schnürt sein Reisesäckel. In den meisten Fällen stellt die chronische Erkrankung kein Hindernis für Reisen und Sport dar, wenn vorab einiges bedacht wurde.
Um Komplikationen zu vermeiden und einen ungetrübten Urlaub zu genießen, ist es ausgesprochen wichtig, dass Sie als Patient über Ihre Diabetes-Erkrankung gut informiert sind und die zahlreichen Ratschläge für Diabetiker auf Reisen sorgfältig beachten. Ratsam ist zudem, mitreisende Personen in die Erkrankung "einzuweihen" und sie über die Warnsignale und Notfallmaßnahmen, insbesondere bei Unterzuckerungen zu informieren.
Alle Maßnahmen an dieser Stelle zu beschreiben, würde den Rahmen unserer Homepage sprengen, zumal es bereits sehr gutes Informationsmaterial gibt, das sie mit den unten stehenden Links anklicken und ausdrucken können.
http://www.accu-chek.de/erleben/de/index.jsp#/reisen/reisen-mit-Flugzeug/das-muss-ins-handgepaeck
Wichtig für Fernreisen, insbesondere in die USA: hier müssen strenge Sicherheitsvorschriften beachtet werden und von Ihnen eine sorgfältig ausgefüllte internationale Bescheinigung (von Ihrem Arzt gestempelt und unterschrieben) mitgeführt werden:
Unser Team wünscht Ihnen eine gute und unbeschwerte Reise!
Autor: Dr. Ulrich Tinnefeld
Kontakt:
www.praxis-ulrich-tinnefeld.de
Email:
kontakt@praxis-ulrich-tinnefeld.de
Tel. 0209/55487
Fax: 0209/55491
Sprechzeiten:
Mo bis Fr: 8.00 bis 10.30 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Notfallbereitschaft:
Mo, Di, Do 8 bis 18 Uhr
Mi und Fr 8 bis 12 Uhr:
Dr. Ulrich Tinnefeld:
0177-2436447
Außerhalb der Sprechzeiten und Notfallbereitschaft:
Link:
Impressum: Impressum
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung dieser Homepage stimmen Sie dieser Nutzung zu.